Am 15. Oktober 2025 wurden in Bern bereits zum 19. Mal die prestigeträchtigen Auszeichnungen des "Grand Prix du Vin Suisse" verliehen - der bedeutendste Weinpreis der Schweiz. Der Gala-Abend im festlich geschmückten Kursaal war ein glanzvoller Höhepunkt des Schweizer Weinjahres und zog eindrucksvolle 565 Gäste an. Unter den Anwesenden befanden sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medien sowie natürlich Fachleute der Weinbranche und private Weinliebhaber aus allen Landesteilen.
Das festliche Ambiente verlieh dem Abend eine besondere Note - eine Mischung aus Eleganz, Leidenschaft und ehrlicher Begeisterung für den Schweizer Wein. Die Zahlen des Wettbewerbs sprechen für sich: 3'062 Weine wurden zum Grand Prix du Vin Suisse 2025 eingereicht. Davon wurden 468 Weine mit einer Goldmedaille und 442 mit Silber ausgezeichnet. Aus dieser grossen Vielfalt schafften es 90 Weine ins Finale, aus denen schliesslich in 15 Wettbewerbskategorien jeweils die drei besten Weine ausgezeichnet wurden.
Die Stimmung im Kursaal war durchwegs herzlich, feierlich und emotional geladen. Während eines exzellenten Gala-Dinners konnten alle Gäste die Final-Weine degustieren - ein Erlebnis, das sowohl für Kenner als auch für neugierige Geniesser äusserst spannend war. Die Weine begleiteten die Menüfolge und luden dazu ein, im Gespräch neue Entdeckungen zu machen, sich auszutauschen und die Vielfalt der Schweizer Weinlandschaft zu feiern.
Unser Höhepunkt: Der Engelwy Müller Thurgau gewinnt den 1. Platz
Inmitten all dieser grossartigen Weine durften wir einen Moment erleben, der uns sprachlos, dankbar und glücklich gemacht hat: Der Engelwy Müller Thurgau wurde mit dem 1. Platz in seiner Kategorie ausgezeichnet und damit zum besten Müller Thurgau der Schweiz gekürt. Dass unsere unermüdliche Arbeit im Rebberg, im Keller und auf dem ganzen Betrieb sowie unsere unzähligen Stunden in Sonne, Wind und Regen mit so einer bedeutenden Auszeichnung belohnt wurde, ist schlicht unbeschreiblich und erfüllt uns mit einer riesen grossen Freude.
Diese Trophäe ist für uns mehr als eine Auszeichnung - sie ist eine Anerkennung für unser Handwerk, für unsere Philosophie und für das Vertrauen, das wir Tag für Tag in unsere Reben und Weine stecken. Sie erfüllt uns mit Stolz, Demut und Wertschätzung und wiederspiegelt die Leidenschaft, welche sich in unseren Weinen repräsentiert. Der Perfektionismus in der Weinbereitung wird durch unseren Kellermeister Julian Holenweger umgesetzt und auch gelebt. Im Ursprung jeder unserer Weine steckt eine Vision. Alle Weine werden schlussendlich sorgfältig und mit dem nötigen Fachwissen sowie mit einem maximalen Aroma- und Reifepotential hergestellt, damit die Usprungsvision erreicht werden kann.
Wir nehmen diesen Erfolg als Ansporn, weiterhin mit Liebe zur Natur, Respekt vor dem Terroir und Innovationsgeist zu arbeiten - für noch viele weitere grossartige Weine.
Mit einem Glas Engelwy in der Hand stossen wir an und sagen: Auf diesen unvergesslichen Abend, auf unsere gemeinsame Reise, und auf den Schweizer Wein!
Und weil es so schön ist, hier noch ein paar Eindrücke vom gestrigen Abend in Bern :-)












Zum Vergrössern auf die Bilder klicken.